Therapie
Psychotherapie
Gerne unterstütze ich Sie dabei einen Weg zu finden, der Ihnen einen neuen Umgang mit sich selbst, Ihren Emotionen und Ihrem Umfeld ermöglicht.
In vertrauensvoller, achtsamer und wertschätzender Begleitung entsteht Raum, um den “Dingen hinter den Dingen” auf den Grund zu gehen und Zusammenhänge zu erkennen. Eine Therapie kann hilfreich sein, sich Ihrer Denkweisen, Verhaltensmuster sowie den zugrundeliegenden Einstellungen und Überzeugungen bewusst zu werden und diese Ihren Wünschen entsprechend zu verändern.
Methoden
Die Basis meiner therapeutischen Begleitung als Heilpraktikerin für Psychotherapie bildet die personenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers, hypnotherapeutische Ansätze/Imaginations- und Visualisierungstechniken sowie die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Bohne. Eine entwicklungs- und ressourcenorientierte Haltung bildet die Gemeinsamkeit dieser Verfahren.
Ziel
In der Therapie machen wir uns zusammen auf die Suche nach verborgenen Ressourcen, hilfreichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Damit sich, durch die gewonnenen Einsichten – dem neuen Blick auf sich, Ihre Stärken und Ihr Leben -, kreative Ideen und Lösungsmöglichkeiten für Probleme zeigen können. Das Ziel der Therapie ist es, dass Sie wieder Vertrauen in sich, Stabilität, neue Handlungsmöglichkeiten, Wohlbefinden, mehr Leichtigkeit und Lebensfreude gewinnen.

Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Selbstzweifel und Selbstwertprobleme
- Arbeits- und Identitätskrisen
- Burnout und Stress
- Depression, depressive Verstimmungen
- Belastende Ängste, z.B. in sozialen Situationen, soziale Phobie, Prüfungs-, Präsentations- oder Vortragsangst
- Umbruchsituationen und Lebenskrisen
Gerne zeige ich Ihnen leicht erlernbare Techniken zur Selbstberuhigung für einen leichteren Umgang mit belastenden Gefühlen sowie zur Stärkung von Selbstwertgefühl und Resilienz.
„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.”
Galileo Galilei
Ich biete Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz als private Leistung an.
Eine Übernahme der Kosten kann durch private Krankenversicherungen oder Krankenzusatzversicherungen mit entsprechenden Tarifen erfolgen. Bitte klären Sie die Möglichkeit der Kostenübernahme vorab mit Ihrer Versicherung. Von den gesetzlichen Krankenkassen wird eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz nur in Ausnahmefällen erstattet.
Vorteile für Selbstzahler:
Sie investieren in sich selbst, können zeitnah mit der Therapie beginnen und die Dauer selbst bestimmen. Die Therapie bleibt Ihre Privatsache und behindert sich nicht bei einem eventuellen Wechsel der Krankenkasse, dem Abschluss einer Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung oder für eine Verbeamtung.

Erfahren Sie jetzt mehr und melden Sie sich für ein Erstgespräch: